Die Einjährige Wirtschaftsfachschule vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die die Schülerinnen zur Ausübung einfacher beruflicher Tätigkeiten und auf den Übertritt in die Lehrausbildung in den Bereichen Soziales, Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus und Ernährung vorbereiten.
Darüber hinaus ist es auch möglich nach dem Abschluss der einjährigen Wirtschaftsfachschule in die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe überzutreten. Bei sehr guten Leistungen in der Wirtschaftsfachschule ist auch ein Einstieg in die zweite Klasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe möglich. Ansonsten kann mit der ersten Klasse der Fachschule begonnen werden.
Im Mittelpunkt der Ausbildung während diese Schuljahres stehen folgende Dinge:
Ein wesentliches Element in der Wirtschaftsfachschule ist die Betreuung und Begleitung der Schülerinnen bei ihrer Berufswahl. Da die Schülerinnen nach der Ausbildung in der Wirtschaftsfachschule sich meist für eine Lehre entscheiden, kommt der Berufsorientierung während dieses Schuljahres eine besondere Bedeutung zu.
Mit dem BIFO (Berufs- und Bildungsinformation Vorarlberg) besteht eine enge Kooperation. Ein Bildungscoach des BIFO betreut die Schülerinnen während des Schuljahres vor Ort an der Schule und unterstützt sie bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg nach der 9. Schulstufe.
Die Stundentafel der einjährigen Wirtschaftsfachschule ist im Bundesgesetzblatt II vom 17. November 2015 zu finden (340. Verordnung). Hier finden Sie die Stundentafel im pdf-Format zum Download:
Die einjährige Wirtschaftsfachschule schließt mit einem Jahres- und Abschlusszeugnis ab und bedeutet den Pflichtschulabschluss für die Schülerinnen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Berufsmöglichkeiten während des Schuljahres bietet diese Schulform die ideale Voraussetzung für folgende weitere Bildungs- und Ausbildungswege:
17. – 28. Februar 2025
08:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 bis 16:00 Uhr (Mo bis Fr) im Sekretariat der Schule
Abgabe der folgenden Dokumente im Zeitraum vom 17. — 28. Februar 2025 im Sekretariat der Schule:
Ab Mitte März 2024 erhalten die Bewerberinnen einen schriftlichen Entscheid über eine Aufnahme in die Schule.
Abgabe des Jahres- und Abschlusszeugnisses im Original am 4. oder 7. Juli 2025 (jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr).
Schulgeld (2024/25): € 2.250,00 pro Schuljahr (zahlbar in zehn Raten) plus
Administrationsgeld: € 170,00 pro Schuljahr (zahlbar in zehn Raten) plus
Kochbeitrag: € 230,00 pro Schuljahr (zahlbar in zehn Raten)
Für alle neueintretenden Schülerinnen fällt eine einmalige Gebühr von € 60,00 für die organisatorische Abwicklung der Anmeldung an.
Es besteht die Möglichkeit, beim Schulträgerverein aus sozialen Gründen um Unterstützung beim Schulgeld anzusuchen. Das Ansuchen um Unterstützung kann im Sekretariat abgeholt werden. Das Ansuchen ist mit den erforderlichen Unterlagen zu Schuljahresbeginn bis Ende September abzugeben. Eine Entscheidung über die Unterstützung obliegt dem Schulträger.
Religionsunterricht: Schülerinnen verschiedener Konfessionen können in die Schule aufgenommen werden. Die Teilnahme an einem konfessionellen Religionsunterricht ist für alle Schülerinnen verpflichtend.
Mit Ende des Schuljahres 2018/19 wurde der Internatsbetrieb der Schule Marienberg beendet.
Für Schülerinnen ab 17 Jahre besteht eine Wohnmöglichkeit (ohne Betreuung) in den ehemaligen Internatsräumlichkeiten der Schule. Informationen und nähere Auskünfte erteilt die Direktion.
Das Studieninternat Marianum in direkter Nachbarschaft zur Schule Marienberg bietet auch Internatsplätze für Mädchen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Studieninternats Marianum.
Insgesamt beträgt das Schulgeld € 2.150,00 pro Schuljahr, dazu kommen Kosten von € 340,00 pro Schuljahr für das Koch- und Administrationsgeld.
Der Betrag ist in zehn Raten zahlbar und beträgt € 249,00 pro Rate (September — Juni).
Für eine Aufnahme in die einjährige Wirtschaftsfachschule ist lediglich der erfolgreiche Abschluss der 4. Klasse Mittelschule/Gymnasium Voraussetzung. Die Aufnahme in die einjährige Wirtschaftsfachschule hängt von der Anzahl der Aufnahmebewerberinnen ab. Die einjährige Wirtschaftsfachschule wird mit maximal 25 Schülerinnen geführt.