Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW)

FW-Ausbildung
Stundentafel
Praktikum
Zusatzausbildungen
Anmeldung und Aufnahme
Abschluss
FAQ

Benefits

Die drei­jährige Fach­schule bietet eine fundierte Aus­bil­dung und ver­mit­telt Ken­nt­nisse und Fähigkeit­en für die spätere Ausübung von ver­schiede­nen Berufen:

  • in der  Wirtschaft
  • im Touris­mus
  • im Ernährungs­bere­ich
  • im Sozial- und Gesund­heits­bere­ich
  • und vie­len mehr. 
Darüber hin­aus berechtigt der Abschluss der drei­jähri­gen Fach­schule für wirtschaftliche Berufe zum Besuch eines Auf­baulehrgangs (für wirtschaftliche Berufe) oder der Beruf­s­reifeprü­fung. So ste­ht nach Abschluss der Fach­schule auch der Weg zur Reife- und Diplom­prü­fung offen.

Unser Angebot

Durch die schu­lau­tonome Gestal­tung der Stun­dentafel kön­nen wir fol­gende Ziele erre­ichen.

Sicher und erfolgreich zur Abschlussprüfung

  • eine zusät­zliche Übungsstunde im Bere­ich Infor­matik
  • inten­sive Begleitung der Schü­lerin­nen bei der The­men­find­ung zur Abschlus­sar­beit in der zweit­en Klasse

Praxisorientierung

  • mit einem ver­stärk­ten Prax­isun­ter­richt in der zweit­en und drit­ten Klasse durch eine enge Koop­er­a­tion mit dem Welt­laden in Bre­genz
  • schu­lau­tonome Ver­tiefung in der zweit­en Klasse zur Vor­bere­itung auf das Pflicht­prak­tikum und die Beruf­swelt

Spezielle Unterrichtsgegenstände

Fit für den Job

In der schu­lau­tonomen Ver­tiefung “Fit für den Job” wer­den die Schü­lerin­nen in der 2. Klasse zum einen auf die spätere Beruf­swelt vor­bere­it­et als auch bei der Suche nach Prak­tikumsstellen unter­stützt: Ken­nen­ler­nen von ver­schiede­nen Berufen durch Lehraus­gänge und Referent:innenvorträge; Coach­ings für die Bewer­bung und Per­sön­lichkeits­bil­dung; Erstel­lung von Bewer­bung­sun­ter­la­gen;

Wirtschaftswerkstatt

Im Unter­richts­ge­gen­stand Wirtschaftswerk­t­statt in der drit­ten Klasse kön­nen die Schü­lerin­nen das bish­er erwor­bene wirtschaftliche Wis­sen in der Prax­is ver­tiefen: Zum einen kön­nen die Schü­lerin­nen durch die Grün­dung ein­er Junior­fir­ma für ein Schul­jahr die Wirtschaftswelt aktiv erleben und prak­tis­che Erfahrung im Bere­ich der Unternehmensgrün­dung erfahren. Zum anderen beste­ht die Möglichkeit, den fairen Han­del und die reale Wirtschaftswelt durch die mitver­ant­wortete Führung des Welt­ladens in Bre­genz ken­nen­zuler­nen.​


Schulveranstaltungen

In den drei Schul­jahren sind fol­gende mehrtägige Schul­ver­anstal­tun­gen ver­ankert:

1. Klasse: Ken­nen­lern­tage zu Schube­ginn (2 Tage mit 1 Über­nach­tung) — Kosten: ca. € 80,– bis 100,–

2. Klasse: Pro­jek­t­woche mit sportlichem Schw­er­punkt (5 Tage mit 4 Über­nach­tun­gen) — Kosten: ca. € 550,–

3. Klasse: Abschlussfahrt (3 Tage mit 2 Über­nach­tun­gen) — Kosten: ca. € 200,–

Für mehrtägige Schul­ver­anstal­tun­gen (ab 2 Über­nach­tun­gen) kann jew­eils ab Schul­jahres­be­ginn ein Antrag auf Unter­stützung bei der Bil­dungs­di­rek­tion Vorarl­berg gestellt wer­den. Weit­ere Infor­ma­tio­nen sind hier zu find­en.

Die Stun­dentafel der Fach­schule für wirtschaftliche Berufe ist im Bunges­ge­set­zblatt II vom 17. Novem­ber 2015 zu find­en (340. Verord­nung). Hier find­en Sie die Stun­dentafel im pdf-For­mat:

Praktikum

Pflichtpraktikum

Das Pflicht­prak­tikum umfasst 2 Monate und muss zwis­chen der 2. und 3. Klasse absolviert wer­den. Dieses kann in sozialen Ein­rich­tun­gen, Betrieben der Gas­tronomie und des Touris­mus oder in Betrieben der Wirtschaft, die dem Aus­bil­dungss­chw­er­punkt des Schul­typs entsprechen, absolviert wer­den. Das Schul­jahr endet in der 2. Klasse Mitte Juni und das Pflicht­prak­tikum muss in den 12 Wochen unter­richts­freier Zeit absolviert wer­den.

Seit 2017 erwer­ben die Schü­lerin­nen eine Woche Prak­tikum­szeit durch ihre Prak­tikum­stätigkeit im Welt­laden Bre­genz während des Schul­jahres. Durch diese Koop­er­a­tion und die dadurch erwor­be­nen Prak­tikum­szeit­en müssen die Schü­lerin­nen nur noch 7 Wochen Prak­tikum in den Som­mer­fe­rien zwis­chen 2. und 3. Klasse absolvieren.

Weit­er­führende Infor­ma­tio­nen der Schule Marien­berg zum Prak­tikum

Zusatzausbildungen (Zertifikate)

Ausbildung zur Käsekennerin

Seit dem Schul­jahr 2016/17 wird die Aus­bil­dung zur diplomierten Käseken­ner­in ange­boten. Ziel ist es, den Schü­lerin­nen die öster­re­ichis­che Käsekul­tur zu ver­mit­teln, da sie einen wichti­gen Bestandteil der öster­re­ichis­chen Wirtschaft darstellt. Im EU-Raum ist diese Zusatzqual­i­fika­tion sehr anerkan­nt. 

Fachthe­o­rie: 

  • Geschichte des Käs­es
  • Milch als Rohstoff, Inhaltsstoffe des Käs­es
  • Her­stel­lung und Rei­fung von Käse
  • Lebens­mit­tel­hy­giene
  • Kalku­la­tion

Fach­prax­is:

  • Käsekunde
  • Einkauf und Lagerung
  • Affinieren
  • Degus­ta­tion
  • Har­monie von Käse und Getränken
  • Verkauf­s­ge­spräch und Beschw­erde­m­an­age­ment
  • Käsepräsen­ta­tion

Die „Käsekom­pe­ten­zen“ wer­den mit ein­er Exkur­sion in eine Käserei abgerun­det. Die Aus­bil­dung schließt mit ein­er dre­it­eili­gen stan­dar­d­isierten Zer­ti­fikat­sprü­fung ab.

  1. Schriftlicher/Elektronischer Teil
  2. Sen­sorisch­er Teil
  3. Prak­tis­ch­er Teil
  4.  

ECDL (European Computer Driving Licence)

Wie in der Abbil­dung ersichtlich, beste­ht der ECDL-Stan­dard aus 6 Pflicht­mod­ulen und 3 Wahlmod­ulen, von denen eines zu absolvieren ist.
Nach 7 pos­i­tiv absolvierten Prü­fun­gen hat man den Europäis­chen Com­put­er-Führerschein in der Ver­sion ECDL Stan­dard erwor­ben.

Kosten ECDL Stan­dard

Die Kosten für den Erwerb des ECDL set­zen sich fol­gen­der­maßen zusam­men:

  • Anle­gen und Führen des Prü­fungspass­es (Skills Card) ein­ma­lig € 46,-
  • Prü­fungs­ge­bühr pro Mod­ul € 13,-

Wenn alle Mod­ule pos­i­tiv abgelegt sind, wird das Zer­ti­fikat kosten­los aus­gestellt.

Da unsere Schule ein reg­istri­ertes ECDL-Test­cen­ter ist, kön­nen die Prü­fun­gen direkt an der Schule Marien­berg abgelegt wer­den. Prüfer:in ist dabei eine schul­fremde Per­son.

Schü­lerin­nen, die bere­its mit dem Erwerb des ECDL begonnen haben, kön­nen diesen natür­lich bei uns an der Schule fort­set­zen und abschließen.

DCP — Digital Competence Pass

Der Dig­i­tal Com­pe­tence Pass – kurz DCP – ist mehr als ein Nach­weis über die kor­rek­te Bedi­enung und Ver­wen­dung von gängiger Hard- und Soft­ware. Beim DCP ste­hen dig­i­tale Kom­pe­ten­zen, also das Verknüpfen, Kom­binieren und Anwen­den von dig­i­tal­en Skills, im Zen­trum.

Denn: Dig­i­tal kom­pe­tent bedeutet bere­it und gerüstet für den Arbeits­markt zu sein.

Das DCP Zer­ti­fikat bestätigt Kom­pe­ten­zen wie, z.B. den kri­tis­chen Umgang mit Infor­ma­tio­nen und Dat­en, die kor­rek­te Ver­wen­dung und Bear­beitung von Medi­en, die ver­ant­wortungsvolle Ver­wen­dung von Social Media, die kom­pe­tente und selb­stor­gan­isierte Nutzung und Ver­wen­dung von gängi­gen Anwen­dung­spro­gram­men (Textver­ar­beitung, Ta­bel­len­kalkulation, …) – auch tech­nis­ches Know-how, Cod­ing und eine generelle Prob­lem­lösekom­pe­tenz sind Teil des Zer­ti­fikats.

Kosten für den DCP

  • Reg­istrierung (ein­ma­lig) € 15,–
  • Basic: 4‑Modulvariante € 15,–/Modul
  • Basic: 2‑Modulvariante € 25,–/Modul
  • Weit­e­führende Mod­ule € 25,–/Modul

Anmeldung & Aufnahme

Anmeldebedingungen

  • Unter­stufe des Gym­na­si­ums: pos­i­tives Jahreszeug­nis 4. Klasse
  • Mit­telschule: pos­i­tives Abschlusszeug­nis und Beurteilung in Deutsch, Englisch oder Math­e­matik nach Stan­dard mit höch­stens Befriedi­gend

Anmeldefrist

17. — 28. Feb­ru­ar 2025
08:00 bis 12:00 Uhr sowie 14:00 bis 16:00 Uhr (Mo bis Fr) im Sek­tre­tari­at der Schule

Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung

  • Aus­ge­fülltes Anmelde­for­mu­lar - ab Okto­ber 2024 ist das Aus­füllen des Anmelde­for­mu­la­rs über unsere Web­site möglich — > zum Anmelde­for­mu­lar
  • Das Aus­füllen des Anmelde­for­mu­la­rs ist bist spätestens zur Abgabe der Schul­nachricht im Orig­i­nal (17.–28. Feb­ru­ar 2025) erforder­lich.

Abgabe der fol­gen­den Doku­mente im Zeitraum vom 17. — 28. Feb­ru­ar 2025 im Sekre­tari­at der Schule:

  • Schul­nachricht der vierten Klasse (Orig­i­nal) und Rei­hungs­for­mu­lar
  • Jahreszeug­nis der drit­ten Klasse (Kopie)
  • Geburt­surkunde der Schü­lerin (Kopie)
  • Staats­bürg­er­schaft­snach­weis der Schü­lerin (Kopie)

Endgültige Aufnahme

Ab Mitte März 2025 erhal­ten die Bewer­berin­nen einen schriftlichen Entscheid über eine Auf­nahme in die Schule.

Abgabe des Jahres- und Abschlusszeug­niss­es im Orig­i­nal am 4. oder 8. Juli 2025 (jew­eils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr).

Schulgelder

Schul­geld (2024/25): € 2.250,00 pro Schul­jahr (zahlbar in zehn Rat­en) plus

Admin­is­tra­tions­geld: € 170,00 pro Schul­jahr (zahlbar in zehn Rat­en) plus
Kochbeitrag: € 230,00 pro Schul­jahr  (zahlbar in zehn Rat­en)

Für alle neuein­tre­tenden Schü­lerin­nen fällt eine ein­ma­lige Gebühr von € 60,00 für die organ­isatorische Abwick­lung der Anmel­dung an.

Es beste­ht die Möglichkeit, beim Schul­trägervere­in um Unter­stützung beim Schul­geld aus sozialen Grün­den anzusuchen. Das Ansuchen um Unter­stützung kann im Sekre­tari­at abge­holt wer­den. Das Ansuchen ist mit den erforder­lichen Unter­la­gen zu Schul­jahres­be­ginn bis Ende Sep­tem­ber abzugeben. Eine Entschei­dung über die Unter­stützung obliegt dem Schulträger.3

Religionsunterricht

Reli­gion­sun­ter­richt: Schü­lerin­nen ver­schieden­er Kon­fes­sio­nen kön­nen in die Schule aufgenom­men wer­den.

Die Teil­nahme an einem kon­fes­sionellen Reli­gion­sun­ter­richt ist für alle Schü­lerin­nen verpflich­t­end.

Abschluss

Abschlussprüfung

Nach dem erfol­gre­ichen Abschluss der 3. Klasse fol­gt die Abschlussprü­fung. Die Verord­nung über Abschlussprü­fun­gen an BMS sieht drei voneinan­der unab­hängige Teil­bere­iche vor: 

  • eine im Team zu erstel­lende schriftliche Abschlus­sar­beit und deren Präsen­ta­tion
  • zwei schriftliche Klausuren (Deutsch und Rech­nungswe­sen) und zwei prak­tis­che Klausuren (Küche und Ser­vice)
  • zwei mündliche Prü­fun­gen: Englisch und ein Fachkol­lo­qui­um (Wahlfach)
Die The­men bzw. Auf­gaben­stel­lun­gen der Abschlus­sar­beit wer­den von den Schü­lerin­nen selb­st gewählt. Auf diese Weise kön­nen indi­vidu­elle Inter­essen und Begabun­gen der Schü­lerin­nen gezielt gefördert und Schulschw­er­punk­te angemessen berück­sichtigt wer­den.
Die Auf­gaben­stel­lun­gen der Klausuren und mündlichen Prü­fun­gen wer­den auf Schulebene erstellt. 

Berechtigungen

Der Abschluss der Fach­schule für wirtschaftliche Berufe gilt als Nach­weis der mit ein­er fachein­schlägi­gen Lehrab­schlussprü­fung abgeschlosse­nen Aus­bil­dung in fol­gen­den Lehrberufen:

  • Bürokauf­frau
  • Restau­rant­fach­frau


Für fol­gende Lehrberufe wer­den Lehrzeit­en angerech­net:

  • Gas­tronomiefach­frau
  • Einzel­han­del­skauf­frau
  • Großhan­del­skauf­frau
  • Indus­triekauf­frau
  • Köchin
  • Reise­büroas­sis­tentin

Schreiben des Min­is­teri­ums zur Gle­ich­hal­tung der Aus­bil­dung mit Lehrberufen
Voll­ständi­ge Liste der Anrechen­barkeit von Lehrberufen

Mit Ende des Schul­jahres 2018/19 wurde der Inter­nats­be­trieb der Schule Marien­berg been­det.

Für Schü­lerin­nen ab 17 Jahre beste­ht eine Wohn­möglichkeit (ohne Betreu­ung) in den ehe­ma­li­gen Inter­nat­sräum­lichkeit­en der Schule. Infor­ma­tio­nen und nähere Auskün­fte erteilt die Direk­tion.

Das Stu­di­en­in­ter­nat Mar­i­anum in direk­ter Nach­barschuft zur Schule Marien­berg bietet auch Inter­nat­splätze für Mäd­chen. Nähere Infor­ma­tio­nen find­en Sie auf der Home­page des Stu­di­en­in­ter­nats Mar­i­anum.

Ins­ge­samt beträgt das Schul­geld € 2.150,00 pro Schul­jahr, dazu kom­men Kosten von € 340,00 pro Schul­jahr für das Koch- und Admin­is­tra­tions­geld. 

Der Betrag ist in zehn  Rat­en zahlbar und beträgt € 249,00 pro Rate (Sep­tem­ber — Juni). 

Mit dem Chan­cen­rech­n­er lässt sich gut abschätzen, wie wahrschein­lich eine Auf­nahme ist. Im Chan­cen­rech­n­er kön­nen die voraus­sichtlichen Noten der Schul­nachricht der 4. Klasse Mittelschule/Gymnasium eingegeben wer­den.

In der FW wird keine zweite lebende Fremd­sprache neben Englisch unter­richtet. 

Auch Math­e­matik ist im Lehrplan nicht vorge­se­hen, son­dern auss­chließlich Rech­nungswe­sen.